Datenschutzhinweise
Wir, die Hans Müllenmeister GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Internetseite https://www.muellenmeister.de/ („Webseite“) ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb informieren wir Sie gerne nachfolgend über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Hans Müllenmeister GmbH
Heinrich-Malina-Str. 112
47 809 Krefeld
Germany
Telefonnummer: 0049 2151 55950
Faxnummer: 0049 2151 548769
datenschutz@muellenmeister.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
AGAD Service GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragten
Waldring 43-47
44 789 Bochum
Germany
Telefonnummer: 0049 234 282 533 20
Faxnummer: 0049 234 282 533 10
datenschutz@muellenmeister.com
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 I 1b) DS-GVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
2. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um postalische Werbung, Mailings und gegebenenfalls per E-Mail Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch hiergegen einzulegen. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten und ihre Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Hans Müllenmeister GmbH
Heinrich-Malina-Str. 112
47 809 Krefeld
Tel: 02151/55950
E-Mail: datenschutz@muellenmeister.com
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt unterschiedliche Arten von Cookies, sofern diese für die Erbringung der Dienstleistung zwingend notwendig sind. Hierzu gehören:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Persistente Cookies dienen dazu, von ihnen getätigte Einstellungen speichern zu können. Ihre Einstellungen, welche Sie über den Cookie – Banner erklärt haben, werden z.B. auch über ein dauerhaftes Cookie gespeichert. Generell verwenden wir persistente Cookies, um die von Ihnen auf dieser Website getätigten Einstellungen speichern zu können. Solche Cookies sind generell mit einem Ablaufdatum versehen, nach dessen Ablauf diese gelöscht werden.
d) Unseres Cookies werden mit einer unterschiedlichen Speicherdauer versehen. Grundsätzlich werden diese nur so lange nachgehalten, wie dies für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist.
e) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
f) Neben den Cookies, welche wir für den Betrieb der Seite und zur Bereitstellung unserer Dienste benötigen, möchten wir gerne weitere Daten erheben, um das Nutzungsangebot unserer Seite zu verbessern und um Ihnen ihren Bedürfnissen entsprechende Inhalte anzuzeigen. Hierfür ist Ihre Einwilligung –welche Sie natürlich jederzeit widerrufen können- erforderlich. Welche Verfahren dies sind und wie diese funktionieren, werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung definiert.
§ 5 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns
als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von „http://“ auf „https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie
an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
§ 6 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur
Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 7 Informationen zum Datenschutz Neukunden/Lieferantenanlage
Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich nach der jeweiligen vereinbarten Leistung.
2.1 Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erstellung von Abrechnungen entsprechend Ihren Aufträgen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten.
2.2 Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten
(Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke
- der Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- der Einholung von Auskünften sowie Datenaustausch mit Auskunfteien, soweit dies von unserem berechtigten Interesse gedeckt ist;
- der Anreicherung unserer Daten, u. a. durch Nutzung oder der Recherche öffentlich zugänglicher Daten;
- der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
2.3 Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die oben unter Verantwortlicher angegebenen Kontaktdaten erklären.
2.4 Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder
im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Wir unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), aber auch aufsichtsrechtlichen oder anderen behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung,
Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im
Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.
3. Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft
Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister etc.) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich
- im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung;
- zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben,
- aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten für im Rahmen der unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen);
- wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben.
Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Darüber hinaus speichern wir Daten, die aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorschriften nachgehalten werden müssen, für 10 Jahre. Andere Daten, für die keine steuerlichen Aufbewahrungsfristen in Betracht kommen, werden bis zum Ablauf der regelmäßigen Verjährung (§§195, 199 BGB) nachgehalten, es können aber unter Umständen Fristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte
nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter Ziffer 2.2 aufgeführten
Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.
4. Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines
Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.
5. Auskunfteien
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Bonität unserer Kunden, z.B. wenn unser Haus ein finanzielles Ausfallrisiko treffen könnte. Dazu arbeiten wir mit Creditreform Krefeld Lienau KG, Krefeld zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten aus diesem Vertragsverhältnis und die für die Einholung der Bonität notwendigen Angaben an Creditreform Krefeld Lienau KG, Leyentalstraße 1 in 47 799 Krefeld. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art 6 I 1 f), Art 6 I b) DS-GVO. Die Informationen gem. Art. 14 der DS-GVO zu der bei der Creditreform Krefeld stattfindenden Datenverarbeitung können sie unter https://www.creditreform.de/krefeld/datenschutz einsehen.
§ 8 Datenschutz-Informationen für Bewerber
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von einem Jahr gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Hinsichtlich Ihrer Daten stehen Ihnen natürlich auch hier die unter § 2 und § 5 benannten Rechte zu.
Emailadresse für Bewerbungen: bewerbungen@muellenmeister.com
§ 9 Drittstaatstransfer
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Zwar hat Google eine Vielzahl seiner Dienste (Analytics, Webfonts, Maps) auf europäische Server ausgelagert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass US-amerikanischen Behörden aufgrund der dortigen Gesetzgebung auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen ausreichende Rechtsschutzmöglichkeiten hiergegen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grunde bitten wir um Ihr Einverständnis, bevor diese Dienste aktiviert bzw. die entsprechenden Cookies abgelegt werden. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie Ihre Einwilligung diesbezüglich verweigern. Es werden dann nur technisch notwendig Cookies abgelegt; die fraglichen Dienste werden nicht aktiviert.
§ 10 Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch zu Zwecken des Onlinemarketings mit den nachfolgend beschriebenen Diensten. Wir verwenden diese Dienste, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern und um die Auffindbarkeit unserer Seite zu erhöhen. Hierunter fallen auch Werbeinhalte, die wir den Nutzern ausspielen, sofern wir diese Dienste verwenden. Soweit personenbezogene Daten und Cookies von Drittanbietern verwendet werden, geschieht dies erst, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zum Ablegen
eines Cookies erteilt haben, Art. 6 I a 1) DS-GVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Daneben kommen als Rechtsgrundlage unsere berechtigten Interessen aus Art 6 I 1 f) DS-GVO in Betracht. So entspricht es unserem finanziellen und wirtschaftlichen Interesse, dass wir die Seite unserem Nutzerkreis entsprechend ansprechender gestalten und die Auffindbarkeit unserer Seite erhöhen.
§ 11 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug -in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp ()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, stützen wir die Verarbeitung auf ihr über dem Einwilligungsbanner ausdrücklich
erteiltes Einverständnis nach Art 49 I 1 a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ihre Einwilligung, Art 6 I 1 a) DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 12 YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Ihre Einwilligung, Art 6 I 1 a) DS-GVO.
(2) Bei Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://policies.google.com/technologies/types?hl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Rechtsgrundlage für die Durchführung eines Datentransfers ist ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 49 I 1 a) DS-GVO.
§ 13 Google ReCAPTCHA
Für das Kontaktformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“) für den Schutz vor skriptgesteuertem Missbrauch der Formularfunktionen. Bei Nutzung des Dienstes werden Ihre IP-Adresse und ggf.
weitere Daten an die Server von Google übermittelt, um festzustellen, ob die Nutzung des Kontaktformulars durch einen Menschen, und nicht durch einen automatisierten Dienst, erfolgt. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art 6 I 1 f) DS-GVO. Es werden Informationen über Cookies, auch von anderen Google-Diensten (wie Google-Analytics, G-Mail etc.) abgefragt. Für diese Datenerhebung gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu Datenschutzrichtlinien von Google Captcha finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten in die USA übermittelt werden. Rechtsgrundlage für einen entsprechenden Transfer ist Art 49 I 1 a) DS-GVO. Es steht den Benutzern frei, auf die Nutzung des Kontaktformulars
§14 Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie- Einwilligung gefragt.
§ 15 Linkedln
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website LinkedIn Ads integriert. LinkedIn Ads ist ein Dienst von LinkedIn Corporation, der Nutzern zielgerichtet Werbung anzeigt. LinkedIn Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. LinkedIn Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert LinkedIn Ads gezielte Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von LinkedIn Ads, die LinkedIn Corporation, Sunnyvale, California, US.
Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um pseudonymisierte Userprofile zu erstellen. Diese Profile lassen sich nicht mit Ihnen als natürliche Person zusammenführen, sondern dienen zum Beispiel der Segmentierung beim Anzeigen von Werbeanzeigen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von LinkedIn Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von LinkedIn Corporation bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für LinkedIn Ads: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Unternehmens-Beschreibung
LinkedIn is a professional networking site that allows its members to create business connections, search for jobs, and find potential clients. The site also enables its users to build and engage with their professional networks; access shared knowledge and insights; and find business opportunities. It offers LinkedIn mobile applications across various platforms and languages such as iOS, Android, Blackberry, Nokia Asha, and Windows Mobile; a public website that allows developers to integrate its content and services into their applications; and a set of embeddable widgets to allow web developers to include content from the company’s network into their websites and applications. In addition, the company provides talent solutions, including LinkedIn Corporate Solutions that enables enterprises and professional organizations to find, contact, and hire qualified candidates; LinkedIn Jobs that allows enterprises and
professional organizations to advertise job opportunities on the company’s network; and Subscriptions which enables recruiters and hiring managers to find, contact, and manage potential candidates. It also offers LinkedIn Ads, a self-service platform that enables advertisers to build and target their advertisements at its members; Enterprise, a marketing solution to target larger advertisers that receive dedicated account management and additional marketing solutions; and Sponsored Updates that enables advertisers to share and amplify content marketing messages. Additionally, LinkedIn provides premium subscriptions for general professionals to manage their professional identities. LinkedIn was founded in 2002 and is headquartered in Sunnyvale, California, United States.
Website:
https://www.linkedin.com/
Soziale Medien:
Facebook | Twitter | LinkedIn
Adresse:
Sunnyvale, California, US
Kategorien:
Professional NetworkingProfessional ServicesRecruitingSocial Media